So funktioniert Zeitwertverfall bei Optionen – einfach erklärt

Wenn du beginnst, dich mit Optionen zu beschäftigen, stößt du früher oder später auf einen der wichtigsten Begriffe: Zeitwertverfall. Klingt kompliziert, ist aber mit dem richtigen Bild ganz einfach zu verstehen – und kann dir helfen, regelmäßig Cashflow zu erzeugen, ohne ständig den Markt timen zu müssen.


1. Was ist der Zeitwert einer Option?

Eine Option besteht aus zwei Teilen:

  • Innerer Wert: Der tatsächliche Wert, wenn die Option jetzt ausgeübt werden würde.
  • Zeitwert: Der „Wert der Möglichkeit“, dass sich der Kurs in der Zukunft noch verändert – je mehr Zeit, desto höher dieser Anteil.

Wenn eine Option „aus dem Geld“ ist, besteht ihr gesamter Preis nur aus Zeitwert.


2. Warum ist der Zeitwert wichtig für Verkäufer?

Wenn du Optionen verkaufst, dann profitierst du davon, dass der Zeitwert stetig abnimmt, je näher das Verfallsdatum rückt. Das nennt man Zeitwertverfall (englisch: time decay).

Der große Vorteil:

Du wirst allein fürs Warten bezahlt – selbst wenn sich der Kurs kaum bewegt.


3. Wie schnell verfällt der Zeitwert?

Der Zeitwert verfällt nicht linear, sondern beschleunigt sich gegen Ende der Laufzeit. Die letzten 30 Tage vor dem Verfall sind dabei entscheidend – genau dort liegt auch mein Fokus beim Aufbau von Cashflow mit Optionen.

Stell dir eine schmelzende Eiskugel vor:

  • Anfangs tropft sie nur langsam.
  • Je kleiner sie wird, desto schneller schmilzt sie dahin – so funktioniert auch der Zeitwertverfall.

4. Beispiel aus der Praxis

Du verkaufst eine Put-Option auf eine Aktie mit 30 Tagen Laufzeit. Du bekommst dafür eine Prämie – sagen wir 150 €.

Wenn die Aktie nicht fällt, verfällt die Option wertlos – und du behältst die komplette Prämie.

Aber auch wenn sich der Kurs kaum bewegt, profitierst du: Denn jeden Tag wird der Zeitwert kleiner, und der Preis der Option sinkt. Du könntest sie also sogar früher zurückkaufen und Gewinn realisieren.


5. Warum ich ausschließlich Optionen mit 30 Tagen Laufzeit verkaufe

Der beschleunigte Zeitwertverfall in den letzten 30 Tagen erlaubt mir, gezielt wöchentlich Cashflow zu erzeugen, mit einer klaren Struktur und kalkulierbarem Risiko.

Wenn du eine konservative Strategie suchst, die ohne wilde Kurswetten funktioniert, dann ist das genau der Weg.


6. Du willst wissen, wie du damit startest?

Ich habe mein gesamtes Fundament bei der Jens Rabe Akademie aufgebaut. Wenn du dir das mal unverbindlich anschauen möchtest, dann trag dich gern hier ein – ich leite deine Anfrage direkt weiter: