Wie ich mindestens 1 % pro Monat mache – mein System für stabilen Cashflow mit Optionen
Einstieg
Wie ich jeden Monat mindestens 1 % mit System verdiene – unabhängig vom Markt
Viele wollen von der Börse leben.
Fast alle scheitern – weil sie ohne Plan handeln.
Ich habe lange gesucht, getestet und verloren, bis ich mein eigenes System gebaut habe:
Ein Regelwerk, das mir erlaubt, mit minimalem Zeitaufwand und maximaler Kontrolle
Mein Ziel: jeden Monat mindestens 1 % Cashflow aus meinem Depot zu ziehen – bei kalkuliertem Risiko.
Heute will ich dir zeigen, wie mein System funktioniert – und was du davon übernehmen kannst.
Wenn du keine Zeit verlieren willst und direkt mehr über meine Zusammenarbeit mit Jens Rabe erfahren möchtest, trag dich hier ein – ich verbinde dich persönlich.
Warum ein System wichtiger ist als Talent
Viele denken, man müsse „den Markt schlagen“, Aktien analysieren oder die perfekte Strategie finden.
Ich glaube das nicht.
Ich bin überzeugt, dass Disziplin + ein einfaches Regelwerk mehr bringt als Intuition oder Bauchgefühl.
Deshalb habe ich meinen Handelsansatz wie ein Handwerksbetrieb aufgebaut:
- Ich arbeite nach klaren Regeln
- Ich habe einen festen Monatsplan
- Und ich greife nur zu erprobten Strategien, die ich verstehe
Das Ziel ist nicht: maximale Performance.
Das Ziel ist Cashflow – Monat für Monat. Ohne Stress. Ohne Ratespiel.
Wenn du einen ähnlichen Weg suchst, zeige ich dir jetzt meine Marktphasen-Strategie – das Herzstück meines Systems.
Meine Marktphasen-Strategie – grün, gelb, rot
Bevor ich überhaupt eine Option verkaufe, prüfe ich die Marktphase. Denn nicht jeder Monat eignet sich gleich gut für die jeweiligen Strategien.
Dazu habe ich eine eigene Ampellogik entwickelt – basierend auf der Lage von 7 US-Indizes und der Volatilität im Tages- und Wochenchart (jeweils über oder unter dem 21er EMA auf Schlusskurs):
Ich schaue mir also konkret jeden Tag vor Handelsbeginn diese Indizes an und trage dies in eine Liste ein: VIX (Volatilität), ES1! (S&P 500), RTY1! (Russell 2000), NYA (NYSE), YM1! (Dow Jones Industrial), DJT (Dow Jones Transport), DJU (Dow Jones Utilities), NQ1! (Nasdaq 100)
- Grün: mindestens 12 Werte über dem 21er EMA – Fokus auf Bull Put Spreads beim ES (S&P 500)
- Gelb: 8 – 11 Werte – Reduzierte Prämienziele
- Rot: 7 oder weniger – Reduzierte Prämienziele + Fokus auf cash secured Puts auf den Gesamtmarkt
Die Marktphase bestimmt:
- Welche Strategien ich wähle (Bull Put Spreads, Iron Condors, Cash Secured Puts)
- Wie hoch mein Ziel-Cashflow ist (zwischen 1 – 1,5 %+ im Monat)
Beispiel:
In einer grünen Marktphase strebe ich 1,5 % Prämieneinnahme auf mein Kapital an – durch gezielte Trades mit hoher Margin-Effizienz und lediglich zwei Underlyings ES (S&P500) und GC (Gold).
Diese Logik sorgt für Klarheit im Kopf – und schützt vor emotionalen Entscheidungen bei Marktschwankungen.
Meine Strategien im Detail – angepasst an jede Marktphase
Je nach Ampelfarbe nutze ich exakt definierte Strategien, die ich im Live-Trading getestet und optimiert habe. Ziel: Maximaler Cashflow bei klar kalkulierbarem Risiko.
✅ Grün (1,5%+ Zielrendite) – Momentum & Cashflow kombinieren:
- Bull Put Spreads oder Iron Condor auf ES und GC
30 Tage Laufzeit | Delta 15 |
→ 0,75 % Prämie pro Underlying
🟡 Gelb (1,25% Zielrendite) – abgespeckte Variante mit Fokus auf Sicherheit:
- Bull Put Spreads oder Iron Condor auf ES und GC
Delta 15 | RLZ 30 Tage | 0,75% Prämie auf GC und 0,5% Prämie bei ES
🔴 Rot (1 ,25% Zielrendite) – Defensive + Antizyklik:
- Bull Put Spreads oder Iron Condor auf ES und GC
- TQQQ Cash-Secured Puts (ab –30 % im TQQQ vom 52-Wochen hoch)
- VXX-Trade (für Fortgeschrittene)
Jede dieser Strategien folgt einem festen Regelwerk. Keine Bauchentscheidungen. Kein Zocken. Nur systematische Umsetzung.
Das Regelwerk – klare Kriterien, keine Ausreden
Mein Erfolg basiert nicht auf Intuition, sondern auf einem strukturierten Regelwerk, das ich täglich anwende. Hier ist mein konkreter Fahrplan für die Hauptstrategie mit Bull Put Spreads und Iron Condors:
Einstieg
- Jeden Monat: Neue Positionen zum Monatsbeginn
- Es werden Bull Put Spreads geschrieben wenn:
- Wenn Morgenroutine grün ist -> nur relevant für den ES
- Wenn der 10 EMA > 21 EMA > 50 EMA
- Wenn Tageschart und der Wochenchart über dem 21er EMA ist
- Wenn kein Buying Climax in den letzten Wochen entstanden ist
- Keine Widerstandszone im weekly oder im daily zu erkennen ist
- Stimmt eine der Voraussetzung auf das jeweilige Underlying nicht -> Verkauf Iron Condor
- Laufzeit: 30 Tage Restlaufzeit
- Delta der verkauften Optionen: 15
Rollen
- Ein Spread wird gerollt, wenn er sich um 80 bis 100 Prozent verteuert hat
- Vorgehen beim Rollen:
- Gleiches Verfallsdatum
- Delta 15 beibehalten
- So viele neue Positionen verkaufen, dass der Rückkauf vollständig gegenfinanziert wird
- Beispiel: Rückkauf Bull Put Spread → Verkauf neuer Bull Put Spread + ggf. zusätzlicher Iron Condor
- Wenn sich eine der Voraussetzungen geändert hat neu aufgesetzt werden muss oder gerollt werden musste → Bull Put Spread wird beim Rollen zum Iron Condor
TQQQ Cash-Secured Puts ab –30 % – die Crash-Chance nutzen
Diese Strategie wird nur bei starken Rücksetzern des Marktes aktiviert – wenn der TQQQ um mindestens 30 % vom 52-Wochen-Hoch gefallen ist. Sie ist mein Instrument, um langfristig zu günstigen Kursen einzusteigen und gleichzeitig Prämien zu kassieren.
Setup
- Underlying: TQQQ
- Voraussetzung: Kurs mind. –30 % vom 52 Wochen-Hoch
- Strategie: Verkauf von Cash-Secured Puts (CSPs)
- Delta: ca. 15
- Laufzeit: 30 Tage
- Ziel: 0,5 % Prämieneinnahme bezogen auf das Gesamtdepot
Verhalten bei Einbuchung
- Ich nehme die TQQQ-Anteile in mein Depot auf
- Schreibe anschließend Covered Calls (Delta 15) bei:
- Widerstandszonen
- Nach Ausbildung eines Buying Climax
- Ziel: Prämieneinnahme und Depotentlastung
Gewinnsicherung & Reinvestition
- Covered Calls werden bei 80 % Gewinn (Buy-Limit) verkauft
- Wenn das alte Hoch wieder erreicht wird:
- Verkauf ITM Covered Calls, um den Cash-Bestand wieder zu erhöhen
Sonderfall: Marktpanik
- Bei starken Panik-Signalen (Morgenroutine: ROT):
- Verkauf von Optionen mit kurzer RLZ
- Ziel: gezielte Andienung des TQQQ (bewusst übernehmen)
Absicherung bei Gewinn
- Wenn ich im Gewinn bin:
- Setzen eines Stop-Loss unterhalb des letzten Tiefs
- Alternativ am 21er EMA im Tageschart
Fazit: Dein Fahrplan zu planbarem Cashflow
Dieser Handelsplan ist keine Theorie – er ist das Ergebnis aus Erfahrung, Disziplin und dem klaren Ziel, jeden Monat verlässlichen Cashflow zu erzielen. Ich habe ihn entwickelt, um unabhängig von Marktrichtungen zu handeln, Rückschläge abzufedern und gleichzeitig ein wachsendes Depot aufzubauen.
Wenn du ebenfalls:
- deinen Lebensunterhalt mit der Börse bestreiten willst,
- Struktur statt Bauchgefühl suchst,
- keine Lust mehr hast, ziellos Trades zu machen,
…dann kann dieser Plan dein nächster Schritt sein.
Ich teile diesen Plan nicht, um zu beeindrucken, sondern um zu zeigen, dass systematischer Börsenhandel möglich ist – auch mit Familie, Alltag und einem normalen Leben nebenbei.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du Fragen zu meiner Strategie hast oder ebenfalls einen strukturierten Einstieg suchst, vermittle ich dir gern den Kontakt zu meinem Mentor Jens Rabe und seinem Team. Dort habe ich gelernt, was wirklich funktioniert – jenseits von Hype und Theorie.
Trag dich einfach ins Formular ein – ich melde mich persönlich bei dir und bringe dich auf Wunsch direkt mit dem richtigen Ansprechpartner in Kontakt.
Du willst deine eigene Strategie entwickeln oder prüfen lassen? Dann ist das dein Einstiegspunkt.